Schalom und Resilienz – Allianzwoche Muttenz vom 12.-18.Januar 2020

Schalom ist einer der wichtigsten und umfassendsten Begriffe in der Bibel. Er lässt sich zwar mit „Frieden“ übersetzen, aber es geht dabei nicht nur um die Abwesenheit von Krieg, sondern um etwas Heilendes, um den Inbegriff von Hoffnung und Lebensfülle, um Gottes Gegenwart überhaupt. „Schalom“ hat sowohl mit gottgeschenkter Gemeinschaft zwischen Menschen zu tun, als auch mit innerer Ganzheit und Stärke. „Schalom“ ist das Thema der diesjährigen Allianzgebetswoche und steht darum auch im Mittelpunkt des Eröffnungsgottesdienstes, den wir in Muttenz am Sonntag, 12. Januar um 10.00 Uhr im Feldreben feiern werden. Parallel dazu findet für die Kleinsten in der Oase ein Kinderhütedienst statt, und für Kinder ab Kindergartenalter bis 6. Klasse ist ein besonderes Programm im Gemeindezentrum Schänzli vorgesehen – Treffpunkt ist auch beim Feldreben.

Im Gebetsraum, im Wachtlokal der Dorfkirche St. Arbogast, kann während der ganzen Woche von frühmorgens bis spätabends ein Stück Frieden erfahren und um Frieden gebetet werden. Die gemeinsamen Gebetszeiten werden im Flyer erwähnt.

Mit dem inneren Frieden, mit der Widerstandskraft von Menschen gerade in Krisenzeiten befasst sich unsere Referentin Stefanie Koch am Impulsabend im reformierten Kirchgemeindehaus Feldreben, am Mittwoch, 15. Januar um 20.00 Uhr: „Wie können Sie Ihre Kräfte aufrechterhalten und trotz wechselnden Belastungen das Leben erfolgreich meistern? Resilienz ist die Elastizität der Stehaufmenschen, die sich wieder aufrichten, egal, was ihnen widerfährt. In Krisen nutzen sie ihre persönlichen Ressourcen, um sich zu stärken und weiterzuentwickeln. Aber wie erwirbt man diese Haltung, wenn sie einem nicht in die Wiege gelegt wurde?“

Interessierte sind zu allen Anlässen der Allianzwoche herzlich willkommen!

Allianzwoche Flyer 2020

Nach oben scrollen